Besonderheiten der Sande und deren Beschaffenheit.

Der Sandfuchs weiß, worauf es bei der Sandreinigung noch ankommt.

Know-how aus der Sandfuchs Academy

Die Sandfuchs Academy beschäftigt sich mit den Eigenschaften unterschiedlicher Sande, den Auswirkungen von Verschmutzungen auf ihre Funktion und Sicherheit sowie den Folgen vernachlässigter Reinigung von Spielsanden u. v. m.

Damit Sie an unseren Erfahrungen und den Ergebnissen von Laborversuchen teilhaben können, laden wir Sie zu einem virtuellen Besuch in der Sandfuchs Academy ein. Die Videos zeigen Ihnen Versuchsaufbauten zu verschiedenen Themengebieten rund um den Sand – und vermitteln interessante Einblicke in die spannende Welt des Sandes.

WELCHE SANDARTEN GIBT ES?

Quarzsand

Die meisten Sande bestehen vor allem aus Quarzkörnern. Dieser Quarzsand kommt vor allem in Schwimmbädern/am Badestrand und in Beachvolleyballanlagen zum Einsatz. Er ist in unterschiedlichen Haftungen, Dämpfungsgraden und Drainagewirkungen auf dem Markt.

Spielsand

Typischer Spielsand ist gewaschen, zerklüftet und verfügt über eine gewisse Restfeuchte, um gut zu formbar zu sein. Er ist ideal für den Einsatz auf Spielplätzen und in der Sandkiste.

Weitere Spezifikationen

Bei der Beschreibung und Klassifizierung von Sanden werden weitere Kriterien angewandt wie z. B. Korngröße, Färbung, Verdichtung und Drainagewirkung.
Das Video der Sandfuchs Academy zeigt anschaulich, welche Spezifikationen es gibt und wie sich diese auf die Sandeigenschaften auswirken. Auch die Folgen einer Verunreinigung und ausbleibenden Sandreinigung sind Thema des Schulungsvideos. Viel Spaß beim Zusehen!

Wenn Sie hierzu noch Fragen haben, stehen Ihnen die Sand-Experten von Sandfuchs gerne zur Verfügung.

  • Kornverteilung

  • Sandfeuchte

  • Farbe

Sandkastensand

Sandkastensande sind gewaschene Sande und weisen ein mittlere Korngröße auf. Die Sande sollen sich gut zum Spielen eignen. Sandgebilde wie Burgmauern, Gräben, „Sandkuchen“ u. a. sollen sich leicht mit Kinderhänden und Sandförmchen formen lassen und formstabil bleiben. Hierbei sollte der Sand ein gutes Drainageverhalten aufweisen, um eventuelle Umweltverschmutzungen, wie z. B. Lehme und Erdanteile, schnell durch die Sandschüttung auszuspülen. Hierdurch bleiben die Kleidungsstücke der Kinder sauber.

Spielsandreinigung von Sandfuchs, Sorgloses Spielen in gereinigtem Sand durch den Sandfuchs

Fallschutzsand (Dämpfungssand)

Nach DIN 1176 sind jährlich bei der Überprüfung des Spielplatzes auch die Böden mit zu berücksichtigen. Hierbei gibt die DIN eine Mindestschichtstärke der Sandschüttung von 200 mm bei einer Fallhöhe von 2 m und von 300 mm bei einer Fallhöhe von 3 m und höher vor. Der Dämpfungssand soll die Aufprallenergie von Kindern, die fallen oder von Gerüsten herunterspringen, so kompensieren, dass Gelenke und Muskeln nicht verletzt werden. Hierbei wird im Prüfverfahren auf ein sehr gutes bis gutes Dämpfungsverhalten bei einer hohen Eindringtiefe geachtet. Aufgrund der hohen Eindringtiefe werden die Sande seitlich weggeschoben und die Aufprallenergie in die Sandschüttung abgegeben. Sande dieser Art sollten ein gutes Drainageverhalten aufweisen, da nach Regenfällen ansonsten eine Verdichtung der Oberfläche auftritt und Pfützen entstehen können. Durch eine verdichtete Oberfläche kann die Dämpfungswirkung des Sandes fast vollständig aufgehoben werden.

Geschosssand

Der Geschosssand soll eine Körnung von 0 – 4 mm aufweisen und soll die Geschosse möglichst so aufnehmen, dass deren tiefes Eindringen in die Sandschüttung gewährleistet ist, ohne ein Abprallen an der Oberfläche der Sandschüttung zuzulassen. Dies ist besonders wichtig, da die Sicherheit der Schützen und der umliegenden Personen absolut höchste Priorität hat. Dementsprechend sollte der Sand eher eine grobe Körnung aufweisen, um ein Wegdrücken des Sandes durch das Geschoss in der Sandschüttung zu ermöglichen und somit die Aufprallenergie optimal aufzunehmen. Zu feine Sande bieten hier eine zu glatte Oberfläche, die wiederum zu einem Abprallen führen könnte. Da die meisten Schießanlagen überdacht sind, ist die Drainagewirkung des Sandes nicht primär von Bedeutung. Wichtiger ist, dass der Sand in der Böschungswinkelschüttung stabil erhalten bleibt, um auch bei intensiver Nutzung eine möglichst hohe Standzeit der Schießstände zu ermöglichen.

Zielscheibe vor Hügel mit sicherem Geschosssand von Sandfuchs
Fröhliche Menschen in Beachclub mit Beachclubsand von Sandfuchs

Beachclubsand

Beachclubsand muss eine sehr feine und angenehme Haptik haben. Er darf bei bloßen Füßen nicht scharfkantig oder grob wirken, sondern soll dem Fuß schmeicheln. Hierzu ist besonders feiner Sand nötig, der eine dichte Oberfläche bietet. Die Drainagewirkung sollte trotzdem noch gegeben sein, damit nach einem Regenfall die Beachclubfläche möglichst schnell wieder genutzt werden kann.

Beachvolleyballsand

Beachvolleyballsande sind gemäß dem deutschen Beachvolleyballverband genormt, und sollen nach dessen Vorgaben eine Korngröße zwischen 0 – 1 mm aufweisen. Gleichzeitig soll das Drainageverhalten aber gut sein, um Pfützenbildung auf den großen Plätzen zu vermeiden und die Bespielbarkeit rasch wieder zu ermöglichen. Beachvolleyballfelder sollen eine mittlere Dämpfung und eine gute Absprungfähigkeit aufweisen. Somit darf bei einem Sprung der Spieler nicht zu tief aber auch nicht zu wenig eindringen, um eine gute Bespielbarkeit zu ermöglichen. Es sollen vorwiegend helle Sande zur Anwendung kommen, um ein angenehmes Spielfeldbild zu ermöglichen.

Spaß im Spielsand
Wierhergestellte Schüttungstiefe nach einer Sandfuchs Weitsprunggrubenreinigung

Weitsprunggrubensand

Weitsprunggrubensande sollen eine gute Dämpfungsfunktion aufweisen, um den Sprung der Sportler und damit die Belastung der Gelenke und der Muskulatur der Sportler zu reduzieren. Die Eingriffstiefe der Dämpfung sollte dementsprechend hoch sein, bei einer mittleren Kornstruktur. Der Sand sollte nicht zu fein sein aber auch nicht zu grob, um den Sportler ein noch angenehmes Kontaktgefühl zu geben. Der Sand sollte beim Aufprall einen randscharfen Abdruck hinterlassen, um bei einem Wettbewerb eine klare Markierung und genaue Messung zu ermöglichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden